tier-mensch-blog
möchte möglichst viele an einer brauchbaren,
nichtbiblischen Menschenerzählung
Interessierte erreichen. Das könnten v.a. sein:
Nichtwissenschaftler und akademische
Außenseiter, Wissenschaftler anthro-
pologischer, humanethologischer und
naheliegender Disziplinen, Fachjournalisten,
SF-Autoren, Comicmacher und andere
Künstler.
Vision und Anspruch soll eine nach und
nach zu entwickelnde, mit dem Tier-Mensch-
Übergangsfeld beginnende Geschichts-
vorstellung sein, die so einfach und so
wiedererzählbar wie möglich ist. Ihre
Grundlagen sollten mit dem jeweils aktuellen
Stand der Wissenschaften vereinbar sein.
Wenn sie einmal besteht, wäre sie ein wenig
anders als Populärwissenschaft.
Mit der Schlüsselfigur des Philosophen
Alsberg und andererseits dem sexuellen
Aspekt der noch wenig thematisierten
frühesten Entwicklung könnte hier ein
solcher Diskurs angeregt werden.
Diesem würde unter den Wissenschaften
die Philosophische Anthropologie am
nächsten stehen. Die aktuelle Neigung zur
Interdisziplinarität allein öffnet dabei noch
nicht die Türen zur Natur. Dazu starrt sie zu
sehr auf den eigenen Betrieb, sollte aber
spekulatives Spielen mehr in den Vordergrund
rücken, damit Künstler nicht eines Tages
allein den Wald beschreiben müssen, den die
Wissenschaft vor lauter Bäumen nicht sehen
will. So könnte sie sich auf Künstliches
zubewegen, wie es Joseph Beuys wohl einst
vorschwebte.
Der Lesbarkeit wegen bitte ich um
Verständnis, dass ich mich nicht um übliche
Arbeitsweise bemühe, indem z.B. Verweise in
Fußnoten gestellt werden. Namen und
Quellen ergeben sich meistens aus den
Texten selbst oder aus Suchmaschinen.
Ein Projekt wie dieses darf natürlich nicht
wie bei anderen wissenschaftlichen Blogs auf
Förderung hoffen. Geringfügige Werbung, die
sich in das konzentrierte Gesamtbild einfügt,
würde die Kasse etwas entlasten. Wer ihr
deshalb etwas beisteuern kann und
möchte, hier das Konto: Jens Judjahn,
DE04 5905 0101 0000 7035 87.
Das Nötigste über den Blogger selbst im
Zeitraffer von bald acht Jahrzehnten: Gegen
die Welt meines nationalsozialistisch und
soldatisch geprägten Vaters habe ich mich
früh verwehrt und verschlossen; der
Anspruch auf Unabhängigkeit galt allen
Schulen. Viel später bin ich u.a. als Gründer
ergotherapeutischer Praxen aufgefallen. Im
Konzeptgehalt der Ergotherapie fand ich
neue Ansätze z.B. über den aufrechten Gang,
die ich zunächst in Buchform verarbeitete. Ein
Buch über das Tier-Mensch-Übergangsfeld
soll folgen, eine Neufassung des ersten, das
ich ausnahmslos an bekannte Spezialisten
der Themengebiete schickte. Aber Buch und
Blog sind zwei Paar Schuhe. Versprochen.
Wenn Sie mit diesen Texten etwas
anfangen können, sollten Sie hier den Blog
abonnieren. Sie selbst würden mit
einem Kommentar noch mehr daraus
machen. Rufen Sie am besten
tier-mensch-blog.de einmal auch zwischen-
durch auf, denn es könnten sich neue Inhalte
gebildet haben. Ja, und falls Sie in diesem
Rahmen selbst einen Artikel schreiben wollen,
dann schauen wir mal.
Kinder, fühlt Neues.
J.J.
Blumenberg als Film
Bundesweit wird am 22.November die
Filmdokumentation „Hans Blumenberg
– Der unsichtbare Philosoph“ anlaufen,
u.a. in den Cine-Stars. Es muss sich um
einen Beitrag mit Atmo-Sphäre
(absichtlicher Bindestrich) handeln,
wenn´s gelungen ist wie in jenem
Porträt, das Sie unter „Blumenberg“ und
„Fellmann“ googeln können. Diese
Meldung erschien mir aktuell wichtig,
weil dieser Blog möglicherweise erst
nach genanntem Datum erscheint.
Kommentiert/rezensiert da jemand?
24.10. J.J.
Veröffentlicht: 9. Oktober 2018
Lieber Herr Judjan,
vielen Dank für Einteilung Ihrer Arbeit an meine Adresse.
Ich werde mir in der Ruhe einlesen und ein Bild machen.
ich grüße Sie herzlich.
Ihr Nachbar.
Dr. A.Wozniak